3D MODELLBAU - historische Gegenstände
Unser spezieller Service ist es, auch ohne vorliegende 3D Daten, auf konkrete Kundenbedürfnisse zugeschnittene 3D Modelle für Styleframes oder 3D Motion Design selbst zu designen oder nach Skizze und Vorlage zu modellieren. Ein idealer Ansatz für Themenausstellungen wie etwa in den Bereichen Kultur- und Astronomiegeschichte. Eine Auswahl an 3D Modellen stellen wir auf dieser Seite vor.
3D MODEL ASEMBLY - historical items
Our special service is designing and modeling in 3D to specific client requirements, based on templates or sketches, if no 3D datas are available. The 3D models can be used for 3D Motion Design or Styleframes, for example in areas such as theme-based exhibitions for the history of civilization and astronomy. A selection is presented on this site.
LIZENZHINWEISE
Die für unsere 3D Modelle als Texturen verwendeten Bilder sind gemeinfrei / in public domain.
(01) Jan van Loon creator QS:P170,Q31830836, Cellarius ptolemaic system, bearbeitet, CC0 1.0
(02) Hartmann Schedel (photo: Heinz-Josef Lücking), Geocentric universe - Hartmann Schedel - Liber chronicarum mundi - 1493, bearbeitet, CC0 1.0
(03) TraditionaL aSTROLOGER, Ptolemy urania, bearbeitet, CC0 1.0
(04) Frederik de Wit creator QS:P170,Q1402952, Planisphæri cœleste, bearbeitet, CC0 1.0
(05) Albrecht Dürer artist QS:P170,Q5580, Albrecht Dürer, The Northern Celestial Hemisphere, 1515, NGA 43181, bearbeitet, CC0 1.0
(06) Johannes Hevelius, Argo Navis Hevelius, bearbeitet, CC0 1.0
(07) Für sonstiges in diesen Arbeiten verwendetes fotografisches Bilmaterial liegt die Genehmigung des Eigentümers vor. Fotokünstlerin Nicola Hackl-Haslinger